AGB Femme Fitness Studio GmbH
(Version vom 20.05.2025)
Anwendungsbereich
Diese AGB gelten grundsätzlich für alle mit dem Fitnesscenter vereinbarten Trainingsvereinbarungen. Wird eine Trainingsvereinbarung mit abweichenden Konditionen im Rahmen einer Aktion neu geschlossen, so gelten für diese primär die in der Trainingsvereinbarung schriftlich festgelegten Konditionen und diese AGB nur soweit sie nicht in Widerspruch zu den Konditionen der Trainingsvereinbarung stehen.
Zahlungsweise und Wertsicherung
Der Monatsbeitrag wird jeweils am 1. des Monats zur Zahlung fällig und erfolgt mittels eines Abbuchungsauftrages/SEPA-Lastschriftverfahrens oder in bar. Im Falle der Abbuchung mittels Abbuchungsauftrages/SEPA-Lastschriftverfahrens erteilt das Mitglied hierfür bei Vertragsabschluss ein schriftliches Lastschriftmandat. Das Mitglied hat für eine ausrechende Deckung des angegebenen Kontos Sorge zu tragen. Im Falle einer vom Mitglied zu vertretenen Rücklastschrift werden die dadurch verursachten Kosten (etwa Bankspesen) an das Mitglied weiterverrechnet.
Der Monatsbeitrag ist auch dann bis zum Ablauf des Vertrages zu zahlen, wenn die Leistungen des Fitnessclubs aus Gründen, welche in der Sphäre des Mitglieds liegen, nicht in Anspruch genommen werden.
Der Monatsbeitrag ist wertgesichert, wobei die Anpassungsmöglichkeit des Mitgliedsbeitrags nicht nur Preiserhöhungen, sondern auch Preissenkungen adressiert. Als Maß zur Berechnung der Wertbeständigkeit dient der von Statistik Austria monatlich verlautbarte Verbraucherpreisindex 2020.
Als Bezugsgröße gilt die für den Monat des Vertragsschlusses errechnete Indexzahl. Schwankungen der Indexzahl nach oben oder unten bis ausschließlich 2 % bleiben unberücksichtigt. Dieser Spielraum ist bei jedem Überschreiten nach oben oder unten neu zu berechnen, wobei stets die erste außerhalb des jeweils geltenden Spielraums gelegene Indexzahl die Grundlage sowohl für die Neufestsetzung des Forderungsbetrages als auch für die Berechnung des neuen Spielraums zu bilden hat. Der sich neu ergebende Mitgliedsbeitrag ist kaufmännisch auf volle 10 Cent zu runden. Festgehalten wird, dass eine erstmalige Anpassung des Mitgliedsbeitrags frühestens nach Ablauf von zwölf Monaten ab Abschluss des Fitnessvertrags möglich ist. Nach diesem Zeitpunkt ist jede weitere Anpassung jeweils zu Beginn eines neuen Kalenderjahres möglich.
Ruhigstellung des Vertrags
Bei Vorlage von triftigen, persönlichen oder gesundheitlichen Gründen, aufgrund dessen das Mitglied an der Benützung des Studios für mindestens ein Monat oder länger verhindert ist, kann die Mitgliedschaft gegen Vorlage einer amtlichen bzw. fachärztlichen Bescheinigung für einen entsprechenden Zeitraum stillgelegt werden. In diesem Fall verschiebt sich die nächste Kündigungsmöglichkeit um die Dauer der Stilllegung.
Mitgliedskarte
Der Zutritt zum Club ist nur mit gültiger Clubkarte möglich.
Die Clubkarte ist individuell, nicht übertragbar und läuft nicht auf Kaution.
Bei Abo-Kündigung oder Ausübung des 14-tägigen Rücktrittsrechts im Rahmen einer Online-Anmeldung verbleibt die Mitgliedskarte beim Mitglied und kann im Falle eines erneuten Abo-Abschlusses wiederverwendet werden.
Das Mitglied ist verpflichtet, für die sichere Verwahrung der Mitgliedskarte zu sorgen. Sollte durch Verlust oder Beschädigung der Mitgliedskarte eine Neuausstellung notwendig werden, wird hierfür eine pauschale Bearbeitungsgebühr iHv 5,00€ für den Zusatzaufwand und die Materialkosten verrechnet. Einen Verlust der Mitgliedskarte hat das Mitglied unverzüglich im Studio zu melden.
Sonderbestimmungen für die Online-Anmeldung
Sofern der Vertrag online über die Website von Femme Fitness angebahnt wird, kommt der Vertrag nach erfolgreicher Onlineanmeldung zustande.
Der Vertragsinhalt wird von Femme Fitness gespeichert und dem Mitglied mitsamt der zugehörigen AGBs per E-Mail zugeschickt.
Das Mitglied ist verpflichtet, bei Vertragsschluss eine aktuelle E-Mailadresse zur Verfügung zu stellen, über welche die Kommunikation mit dem Mitglied erfolgen kann. Das Mitglied erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtlich bedeutsame Erklärungen (z.B. Mahnungen, Erklärungen zu Änderungen der AGBs) entweder schriftlich per Post an die von ihm zuletzt genannte Postanschrift oder elektronisch per E-Mail an die von ihm zuletzt genannte E-Mailadresse zugestellt werden können.
Wird die Einwilligung der elektronischen Zustellung von Informationen, Mahnungen, Newsletter usw. vom Mitglied unterschrieben, so erfolgt keine Zusendung per Post, sondern ausschließlich per E-Mail.
Minderjährige
Minderjährige können ab dem 14. Lebensjahr bei Femme Fitness trainieren. Hierzu ist die schriftliche Zustimmung (Unterschrift) eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Vertragsdauer und Vertragskündigung
Will das Mitglied seine Mitgliedschaft kündigen, muss dieses der Femme Fitness Studio GmbH bis spätestens 6 Wochen vor dem nächstmöglichen Vertragsende schriftlich per Einschreiben oder per E-Mail ein Kündigungsschreiben inkl. Unterschrift zukommen lassen.
Wird der Vertrag nicht bis spätestens 6 Wochen vor dem nächstmöglichen Vertragsende gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um 3 Monate zum vereinbarten Tarif.
Beide Parteien verzichten auf eine ordentliche Kündigung innerhalb der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit laut Vertragsschluss, sodass der frühestmögliche Beendigungszeitpunkt des Vertrages durch ordentliche Kündigung das Ende der Mindestlaufzeit ist.
Sofern das Mitglied während der vereinbarten Vertragslaufzeit seinen Hauptwohnsitz an einen Ort außerhalb Wiens verlegt, ist das Mitglied berechtigt, den Vertrag außerordentlich mit Wirkung zum darauffolgenden Monatsersten zu kündigen. Zum Nachweis der Hauptwohnsitzverlegung ist eine Meldebestätigung oder eine sonstige gleichwertige Urkunde vorzulegen.
Die Femme Fitness Studio GmbH kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung – auch vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit und ohne an Kündigungsfristen und -termine gebunden zu sein – kündigen, wenn:
- das Mitglied mit der Bezahlung des Mitgliedsbeitrages in Verzug ist und der ausständige Mitgliedsbeitrag trotz einer Nachfristsetzung von zumindest 14 Tagen nicht vollständig entrichtet wird;
- das Mitglied wiederholt und trotz zweimaliger erfolgloser Abmahnung erneut gegen die Clubordnung (siehe ganz unten in diesen AGB) verstößt;
- das Mitglied im Fitnessstudio eine gerichtlich strafbare Handlung, die nur vorsätzlich begangen werden kann, setzt.
Gesetzliche Ansprüche, wie insbesondere das Rücktrittsrecht für Verbraucher nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz, gelten in jedem Fall. Verbraucher haben demnach bei im Wege des Fernabsatzes geschlossenen Verträgen (etwa über Telefon, Post, Email oder Online) das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten (Verbraucher-, Rücktritts- oder Widerrufsrecht). Die Auflösung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.
Widerrufsrecht
Schließen Sie Ihre Femme Fitness Mitgliedschaft online ab, haben Sie das Recht, die Mitgliedschaft binnen vierzehn Tagen ab Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Femme Fitness Studio GmbH (Kärntnerring 11-13/63, 1010 Wien oder wien@femmefitness.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einen per Post versandten Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen für die Vereinbarung (anteilige Trainingsgebühr und Aktivierungsgebühr) spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Ab diesem Zeitpunkt können Sie nicht mehr trainieren. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie während der Widerrufsfrist Leistungen genutzt, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachte Dienstleistung im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Rechte und Pflichten des Mitglieds
Die Leistungen aus dieser Mitgliedschaft dürfen ausschließlich vom jeweiligen Mitglied in Anspruch genommen werden. Sie sind nicht übertragbar.
Das vorliegende Fitness-Abo berechtigt dessen Inhaber, im Rahmen der Öffnungs- und Betriebszeiten und der aufliegenden Clubordnung zur freien Benützung sämtlicher Trainingsangebote, wie Herz-Kreislauftraining, Kraft- und Fitnesstraining, Group-Fitness und Wellnessbereich.
Das Mitglied erklärt, dass es die im Studio aufliegende Clubordnung in der jeweiligen Fassung anerkennt.
Das Mitglied verpflichtet sich, mit den Räumlichkeiten und der Einrichtung pfleglich umzugehen.
Jede selbstständige, gewerbsmäßige Tätigkeit im Club (z.B. als Fitness-Trainer) ohne entsprechende vertragliche Vereinbarung mit Femme Fitness ist untersagt.
Änderungen der persönlichen Daten sind Femme Fitness unverzüglich schriftlich, persönlich im Studio oder per E-Mail bekanntzugeben. Geänderte Bankverbindungen können nur bei Bekanntgabe spätestens 7 Tage vor dem Fälligkeitstermin für das nächste SEPA-Lastschriftverfahren berücksichtigt werden. Erfolgt dies nicht, kann das Femme Fitness weiter an die bisherigen Adressen wirksam zustellen und allfällige Kosten für die Ermittlung aktueller Adressen (Melderegisterabfrage oä.) dem Mitglied weiterverrechnet.
Das Mitglied hat keinen Anspruch auf Nutzung eines bestimmten Einrichtungsgegenstands von Femme Fitness.
Aufklärung
Das Mitglied wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter von Femme Fitness weder einschätzen noch überprüfen können, ob das Mitglied medizinisch für das Training geeignet ist.
Das Mitglied bestätigt, in geeigneter körperlicher Verfassung zu sein, um ein frei gewähltes Training zu absolvieren.
Das Mitglied wurde von Femme Fitness darüber aufgeklärt, dass im monatlichen Beitrag keine Trainingseinweisung oder Betreuung enthalten ist und das Mitglied eigenständig an den Geräten trainiert bzw. die Bedienung dieser Geräte bekannt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss vom Mitglied ein zusätzliches Einweisungstraining gebucht werden.
Haftung
Femme Fitness übernimmt keine Haftung für Gesundheits- oder Sachschäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Benützers entstehen.
Durch das Mitglied schuldhaft verursachte Sachbeschädigungen werden auf Kosten des Mitglieds behoben.
Für ein allfälliges Abhandenkommen persönlicher Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung von Femme Fitness liegt diesem Mitgliedschaftsvertrag bei bzw. ist der Homepage femmefitness.at zu entnehmen.
Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich und nach den gesetzlichen Bestimmungen behandelt. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und von uns verarbeitet. Personenbezogene Daten werden zu Werbe- und Informationszwecken nur aufgrund gesonderter Bestätigung verwendet.
Der Fitnessclub wird in den gekennzeichneten offenen Bereichen (das sind insb. nicht Garderoben, Sanitäranlagen, Sauna, Solarium) aus Sicherheitsgründen gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes videoüberwacht.
Clubordnung
Wir begrüßen Sie herzlich in unserem Fitnessclub. Um zu gewährleisten, dass Sie und auch andere Mitglieder unseres Fitnessclubs sich von Anfang an bei uns wohlfühlen, bitten wir Sie freundlich, die nachfolgenden Punkte unserer Clubordnung zu beachten:
- Die Trainingsfläche darf nur mit sauberen Trainingsschuhen sowie angemessener Trainingsbekleidung betreten werden. Das Training mit nacktem Oberkörper ist nicht gestattet.
- Aus hygienischen Gründen ist ein Handtuch bei Benutzung der Trainingsgeräte zu verwenden.
- Nach Benutzung der Ausdauergeräte sind die Griffe, Sitze und verschwitzten Flächen ebenfalls aus hygienischen Gründen mit den dafür vorgesehenen Desinfektionsmitteln und Papiertüchern zu reinigen.
- Hanteln und Hantel-Scheiben beziehungsweise frei bewegliche Trainingsgeräte sind nach Gebrauch an den jeweiligen Ständer bzw. Aufbewahrungsort zurückzubringen. Das Fallenlassen von Gewichten ist zu vermeiden.
- Bitte benutzen bzw. blockieren Sie Immer nur ein Trainingsgerät gleichzeitig.
- Langhanteln sind nur mit den entsprechenden Verschlüssen zu verwenden.
- Das Rauchen in der kompletten Fitnessanlage ist untersagt.
- Lautes Telefonieren im Studio ist nicht gestatten.
- Getränke sind nur in verschließbaren Trinkflaschen auf der Trainingsfläche erlaubt. Glasflaschen sind nicht erlaubt.
- Die Garderobenschränke sind nach dem Besuch zu räumen und sauber zu hinterlassen. Nicht geräumte bzw. verschlossene Schränke werden von uns nach Betriebsschluss geleert (Ausnahme Fixkästchen). Nicht geräumte Garderobeschränke oder Wertsachendepots werden bei Betriebsschluss geräumt und der Inhalt zwei Wochen aufbewahrt.
- Die Toiletten, Waschräume und Sauna sind ebenfalls sauber zu hinterlassen.
- Der Saunazutritt ist nur mit Handtuch gestattet. Die Verwendung von diversen Ölen, Sprays uÄ ist untersagt.
- Vor dem Saunagang ist jedenfalls zu duschen.
- Bitte beachten Sie, dass der Sauna- und Wellnessbereich 30 Minuten vor Studioschließung geschlossen wird. Dies ist demzufolge Werktags um 21:30 und am Wochenende sowie an Ferien- oder Feiertagen um 18:30.
- Das Rasieren unter der Dusche ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Die Verwendung von diversen Peelings uÄ ist untersagt.
- Group Fitness Kurse können nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden.
- Der Kursplan eines Group Fitness Kurses kann sich ändern und Kurse können seitens des Studios ausgetauscht werden. Krankheitsbedingt können Fitness-Kurse vertagt oder abgesagt werden. Allfällige hierfür bereits bezahlte Entgelte, werden dem Mitglied rückerstattet.
- Im Studio ist das Barfußgehen untersagt, ebenso wie das Gehen nur mit Socken (Ausnahmen sind ggf. im Rahmen mancher Group Fitness Kurse möglich, z.B Yogakurse).
- Zu Ferien- oder Feiertagen kann es zu abgeänderten Öffnungszeiten kommen.
- Die Mitnahme von Waffen, Einnahme von alkoholischen Getränken, illegalen Sucht- und Betäubungsmitteln sowie nicht zugelassener leistungssteigernder Mittel in die/den Räumlichkeiten des Fitnessstudios ist untersagt.
- Die Mitnahme von Tieren in das Fitnessstudio ist verboten.
- In das Fitnessstudio mitgebrachte Kinder müssen jederzeit vom Mitglied beaufsichtigt werden und dürfen den Trainingsbereich aus Sicherheitsgründen nicht betreten.